Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Rosshaarflechterei

        Schönes aus             Pferdehaar



Aktuelles

Ankündigung: 21.04.2023, 19 Uhr

Mittelhessen-Stammtisch der VFD, ich werde dort einen kleinen Vortrag über die Rosshaarflechterei halten und einige meiner Schmuckstücke dort vorstellen. Bei Interesse bitte melden wegen einer Voranmeldung.

 

Über mich... und die Entstehung meiner "Rosshaarflechterei"

Schon seit ich denken kann liebe ich Pferde und kann mir ein Leben ohne sie nicht vorstellen. Neben meinen Pferden, die mich in meinem Privatleben begleiten, habe ich mich auch beruflich zu einem großen Teil diesen wunderbaren Wesen verschrieben.

Da ich aber auch schon immer gerne handarbeite, hat es mich gereizt auch aus Pferdehaar etwas herzustellen. Oft habe ich Armbänder bewundert und mich auch hier und da an erste Flechtversuche gewagt. Im Jahr 2018 habe ich durch Zufall jedoch ein Schmuckstück gesehen, das mich derartig fasziniert hat, dass ich gesagt habe: "Das ist es, das muss ich auch lernen!"

Gesagt, getan! Nun, ein paar Jahre später kann ich behaupten, dass ich viel gelernt habe und die Faszination, immer wieder neue Muster zu lernen und wunderbare Stücke zu schaffen lässt mich nicht mehr los. Jede freie Minute werden Schweifhaare gewaschen, sortiert, gezählt, gezwirbelt, geflochten und geklöppelt... und so entstehen zauberhafte Stücke: Armbänder, Halsketten, Ohrringe, Anhänger, etc. 

Und warum nennt ein mittelhessisches Landei, wie ich es bin, das Ganze nun ausgerechnet "Rosshaarflechterei"? Wo ich lebe, da redet man ja eigentlich nicht von Rössern sondern schlichtweg von Pferden, oder auch eher mal von Gäulen. Aber da ich die Techniken, die ich verwende, im schönen Oberschwaben gelernt habe und ich dort auch jährlich hinfahre, um etwas Neues zu lernen, habe ich den Begriff des Rosshaares so verinnerlicht, dass er mir lieb und vertraut geworden ist.

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?